• Startseite
  • Allgemeines
  • Körperpflege
    • Kokosöl Augenringe
  • Gesundheit
  • Kokosmilch und Co
    • Kokosmilch
    • Kokoswasser
    • Kokosbutter
    • Kokosmehl
  • Kokosnuss – Laden
    • Kokosöl
    • Kokoswasser
  • Rezepte
  • Über mich

Mit Kokosöl bekommt man, gesunde und gepflegte Zähne.

2. August 2016Redaktion

Kokosöl für die Zähne

Frischer Atem und gesunde, weiße Zähne.
Wie Zahnpflege mit Kokosöl funktioniert.

Es ist Fakt, dass so ziemlich jeder Mensch gerne strahlende und gesunde Zähne haben möchte.
Doch es ist auch Fakt, dass sich unsere Ernährung im Laufe der Zeit sehr stark gewandelt hat. Immer mehr zuckerhaltige Speisen, die nur noch wenige Nährstoffe beinhalten stehen auf dem Speiseplan der Deutschen.
Währenddessen wird es immer schwieriger, unsere Zähne richtig zu pflegen. Der Zucker und die substanzlose Ernährung stellt ein ungeheures Risiko für die Gesundheit unserer Kauwerkzeuge inklusive Zahnfleisch dar.
Und ein strahlend weißer Zahnschmelz ist ein wirklich seltenes Bild.
Doch auch wer sich bewusst ausgewogen und zuckerarm ernährt und mit seinen Zähnen rundum zufrieden ist, sollte in dem folgenden Text wirklich gut aufpassen.
Es geht darum: Wieso sollte ich Kokosöl in meine tägliche Körperpflege einbinden, um meine Zähne sauberer, gesünder und strahlender zu machen und vor Erkrankungen zu schützen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Kokosöl als effektives Zahnschutzmittel
  • 2 Kokosöl stoppt Karies effektiv
  • 3 Kokosöl gegen Parodontose
  • 4 Weißere Zähne durch Kokosöl
  • 5 Kokosöl stoppt Mundgeruch
  • 6 Mit Kokosöl Zahnbelag eliminieren
  • 7 Wie benutze ich Kokosöl für die Zähne
  • 8 Was genau ist Ölziehen mit Kokosöl?
  • 9 Zähneputzen mit Kokosöl
  • 10 Wie putze ich mir mit Kokosöl die Zähne?
  • 11 Ölziehen oder Zähneputzen mit Kokosöl?
  • 12 Das könnte dich auch Interessieren:

Kokosöl als effektives Zahnschutzmittel

Kokosöl strotzt nur so vor wirksamen Inhaltsstoffen. Viele antibakterielle Aminosäuren und gesättigte Fettsäuren sorgen für ein überaus wirksames und gesundes Mittel für Küche und Kosmetik.
Mittendrin steckt die Laurinsäure.
Die Laurinsäure, eine mittelkettige Fettsäure, hat die Fähigkeit sehr stark und konsequent gegen Bakterien vorzugehen, indem sie die Zellmembranen der Bakterien aufspaltet. So sterben die Bakterien innerhalb kürzester Zeit ab.
ca 55% des Kokosöls bestehen aus Laurinsäure.

Kokosöl stoppt Karies effektiv

Die Kombination aus zuckerarmer und nährstoffarmer Ernährung hat einen entscheidenden Nachteil für unsere Zähne, denn die Mundflora wird dadurch auf dramatische Art und Weise strapaziert und geriet aus dem Gleichgewicht.
Als Folge davon wüten Bakterien, Pilze und Viren nur so in unserem Mund und greifen unsere Zähne ununterbrochen an. Wir leiden unter schwächer werdenden Zahnschmelz, Entzündungen und rasanten Zahnverfall.
Um es kurz zu sagen: Karies macht sich breit.
Doch damit sich Karies ungestört verbreiten kann, dürfen keine antibakteriellen Substanzen im Mundraum vorhanden sein – Also kein Kokosöl!
Kokosöl hat die Fähigkeit, unsere Zähne und unser Zahnfleisch vor allen möglichen Bakterien, insbesondere Kariesbakterien zu schützen, indem es sie abtötet. Die antibakterielle Wirkung hilft somit bei Entzündungen, Zahnverfall und ist verantwortlich für die Prävention jener Unannehmlichkeiten.

Video: Zähneputzen mit Kokosöl – Kokosöl gegen Karies – Kokosöl für die Zähne
Kokosöl gegen Karies

Kokosöl gegen Parodontose

Kokosöl wandelt ein saures Milieu wieder in ein überwiegend basisches Milieu um und entzieht somit den Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen den Nährboden um zu überleben und sich zu vermehren.
Bei der Parodontose ist genauso ein saures Milieu dafür verantwortlich, dass Bakterien unser Zahnfleisch im wahrsten Sinne des Wortes auffressen.
Das Tückische dabei ist, dass sich diese Krankheit in unserem Mundraum nicht durch unregelmäßiges oder schlechtes Zähneputzen breit macht, sondern durch schlechte Ernährung.
Gerade Fast Food, Zucker und tierische Lebensmittel sind ein echte Gefahr für unser Zahnfleisch, wenn wir im Gegenzug nicht darauf aufpassen, ein basisches Milieu in unserem Mundraum herzustellen.

Weißere Zähne durch Kokosöl

Der Wunsch vieler Menschen ist es, weißere und strahlendere Zähne zu haben, doch oft findet man sich mit dem Schicksal von gelblichen Zähnen ab.
Die gelbliche Farbe ist die Konsequenz eines hohen Bakterienaufkommens direkt auf dem Zahnschmelz. Diese beißen sich so stark auf der Zahnoberfläche fest, dass es kaum eine Möglichkeit gibt, diese loszuwerden.
Kokosöl hat die Fähigkeit gelbliche Zähne wieder weißer werden zu lassen!
Hierbei spielt ein weiteres Mal die Laurinsäure eine relevante Rolle. Diese spaltet nämlich die Membranen der Bakterien auf und transportiert sie so vom Zahnschmelz ab.
Dazu verbinden sich Fettmoleküle mit den Bakterien.
Nach ungefähr zweiwöchiger Anwendung von Kokosöl lassen sich nachweislich weißere Zähne erkennen.
Da es allerdings längere Zeit dauert, damit die Laurinsäure die Zellmembranen aufspaltet und die Fettsäuren sich mit den Bakterien auf Molekülebene verbinden können, solltetst du nicht nur mit Kokosöl die Zähne zu putzen. Mach auch eine eine Ölzieh-Kur bei der du mindestens 2 Wochen jeden Tag für 20 Minuten Kokosöl durch deine Zähne ziehst.

Hier findest du 3 Wege deine Zähne natürlich aufzuhellen

Kokosöl stoppt Mundgeruch

Ein Frau hält sich als Schutz vor Mundgeruch die Hand vor ihr Gesicht.

Kokosöl ist ein echter Killer gegen Mundgeruch. Viele Zahncremes oder Mundspülungen sind extrem aggressiv bei der Behandlung gegen Mundgeruch und verursachen auf langfristiger Sicht sogar noch schlimmere Probleme, da sie nur die Symptome lindern und nicht die Wurzel des Geruchs beseitigen.

In diesem Fall sind die Bakterien sogar in der Lage Resistenzen gegen chemische Mittelchen aus dem Supermarkt oder der Apotheke zu entwickeln.
Das Kokosöl für die Zähne ist aber nicht nur besonders schonend bei der Kariesbekämpfung, sondern auch bei der Bekämpfung von geruchsbildenden Bakterien.
Dadurch, dass der saure Nährboden bekämpft wird, schwinden die Bakterien von ganz alleine – und zwar langanhaltend und ohne irgendwelche Nebenwirkungen.

Mit Kokosöl Zahnbelag eliminieren

Kokosöl hat eine „klassische“ Reinigungsfunktion für unseren Zahnschmelz.
Oft haben wir durch handelsübliche Zahncremes einen sehr gereizten Zahnschmelz, der es uns zur Hölle macht, wenn wir nach dem Zähneputzen Wasser trinken oder Früchte essen.
Kokosöl bietet sich in zweierlei Hinsicht besonders gut an. Kokosnussöl reinigt den Zahnschmelz und hinterlässt ein gestärktes Gefühl auf den Zähnen.
Zum einen ist eine selbstgemachte Zahnpasta aus Kokosöl sehr effektiv gegen Plaque und bleibt dabei schonend zum sensiblen Zahnschmelz.
Sogenannte Kälteschocks und unangenehmes Zahngefühl, ist für den gesamten Tag kein Thema mehr.
Zum anderen ist eine Ölzieh-Kur mit Kokosöl ein sehr gutes Mittel, um zuverlässig alle schädlichen Bakterien und Pilze im Mund zu zerstören. Mehr zum Thema Ölziehen mit Kokosöl hier.

Wie benutze ich Kokosöl für die Zähne

Um Kokosöl für die Zähne besonders effektiv einzusetzen gibt es zwei Wege.
1. Ölziehen mit Kokosöl
2. Zähneputzen mit Kokosöl

Was genau ist Ölziehen mit Kokosöl?

Ölziehen ist eine traditionell südasiatische Methode aus der Ayurvedischen Heilkunst, um sowohl Mundflora und den gesamten Körper zu Entgiften und vor Bakterien zu heilen.
Dafür ist es notwendig, direkt nach dem Aufstehen (ohne vorher Wasser oder etwas anderes zu sich genommen zu habe) einen Esslöffel Kokosöl in den Mund zu nehmen und für etwa 20 Minuten durch die Zähne zu saugen.
In dieser Zeit dringt das Kokosöl mitsamt der heilenden Wirkstoffe, wie die Laurinsäure in die Zahnfleischtaschen, in den Zahnschmelz und in die Mundschleimhaut ein und sorgt dafür, dass Bakterien an ihre Membranen aufgespalten und somit abgetötet werden.
Das Kokosöl wirkt dabei wie ein Schwamm, welcher alle übrigen Bakterien im Mund aufnimmt und nicht wieder loslässt.
Mehr zum Thema Ölziehen mit Kokosöl gibt es in diesem Text zu lesen.

Zähneputzen mit Kokosöl

Um es einmal ganz deutlich zu sagen: Vergiss irgendwelche Zahnpasten aus dem Supermarkt (im schlimmsten Fall angereichert mit Fluorid)!
Diese zerstören zwar deine Bakterien, die für Karies verantwortlich sind, doch darüber hinaus auch deine gesamte Mundflora. Besser ist eine selber gemachte Kokosöl Zahnpasta.
Kokosöl hat in Verbindung mit 1-2 weiteren Hausmittelchen eine viel sanftere und effektivere Wirkung auf deine Mundhygiene.

Wie putze ich mir mit Kokosöl die Zähne?

Natürlich kannst du einfach bloß etwas Kokosöl auf die Zahnbürste tun und dann loslegen – das wäre durchaus ausreichend.
Doch verfeinert mit Natron und etwas Minze ist die Zahnpaste noch effektiver und angenehmer für unsere Zahnputzroutine.

Ein Beispiel Rezept:
– 4-5 Esslöffel Kokosöl (Bio, nativ, unraffiniert)
– 2-3 Esslöffel Natron (Hau die Esslöffel allerdings nicht so voll)
– 4-10 Tropfen Minzöl je nach Geschmack
Alles zusammen gehört in einem kleinen Kochtopf und wird erwärmt bis das Kokosöl flüssig geworden ist und sich mit den übrigen Inhaltsstoffen vermischt.
Anschließend die ganze Flüssigkeit in einem Behälter geben und immer wieder umrühren bis es sich erhärtet hat, da sich das Natron auf den Behälterboden absetzt, solange deine neue Zahnpasta noch flüssig ist.

Ölziehen oder Zähneputzen mit Kokosöl?

Letztendlich ist beides eine sehr gute Sache für dein Kauwerkzeug.
Ich empfehle dir Ölziehen nicht länger als 3 Monate am Stück zu machen, da es ab diesen Zeitpunkt kaum noch einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Zähne hat.
Zähneputzen hingegen kannst du mit Kokosöl das ganze Jahr über ohne Probleme.
Prinzipiell ist es sogar so, dass eigentlich keine Zahnpasta benötigt wird, wenn deine Zähne gesund sind. Doch das, und das gebe ich zu, ist etwas befremdlich, weswegen die Lösung mit der Kokosölzahnpasta eine wirklich sanfte Art und Weise ist, deine Zähne zu pflegen.
Unter dem Strich: Einmal im Jahr für höchstens 3 Monate jeden Morgen Ölziehen und täglich mit Kokosöl die Zähne putzen.

Kokosöl für die Zähne – Fazit

Dass Kokosöl für unser alltägliches Leben eine echte Bereicherung ist, ringt mittlerweile zu immer mehr Menschen durch.
Jetzt sind auch die Zähne ein glücklicher Profiteur des Öls aus der tropischen Nussfrucht. Dabei ist es egal, ob wir mit dem Kokosöl unsere Zähne putzen oder ob wir eine längere Ölziehkur praktizieren.

Zusammengefasst: Was darfst du dir für deine Zähne durch Kokosöl erhoffen?

– Weißere Zähne
– Bekämpfung und Vorbeugung von Karies
– Vorbeugung von Parodontose
– Weniger Mundgeruch
– Weniger Zahnbelag

Probiere es aus! Ich wünsche dir viel Spaß und „viel saubere Zähne“!

Bücher über Kokosöl und das Ölziehen

Buch über das Ölziehen

Das könnte dich auch interessieren

3 Wege deine Zähne natürlich aufzuhellen

Zähne

Das könnte dich auch Interessieren:

ein Mund mit gelben und weißen Zähnen
Zähne aufhellen
weissere Zähne mit Kokosoel
Weißere Zähne mit Kokosöl
eine junge Frau putzt die Zähne
Kokosöl als Zahnpasta
Ölziehen Ölkauen oder Ölschurfen
Video: Ölziehen für gesunde Zähne

Die Kategorien:

Rezepte

Rezepte

Allgemeines

Allgemeines

Köperpflege

Körperpflege

Gesundheit

Gesundheit

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Ohio31
24. April 2017 10:26

Das klingt wirklich interessant. Ich denke dann sollte man das auf jeden Fall mal ausprobieren. Und wenn es nicht wirkt, kann man immer noch zum Zahnarzt nach Ungarn fahren. 🙂

Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Algemeines

  • Kokosöl gegen Zecken
  • Kokosöl HACKS
  • Der kleine Drachen Kokosnuss
  • Christian Dittrich-Opitz erzählt über die Wirkung von erntefrischen Kokossnussprodukten
  • Prof. Dr. Leitzmann über Omega 3, Fette, Fisch & Kokosöl

Körperpflege

  • Kokosöl für deine Haare
  • Kokosöl Shampoo selber machen
  • Hautpflege mit Kokosöl
  • Natürliche Gesichtspflege
  • Kokosöl Deo
  • Kokosöl – gesunde Zähne wie ein Tiger!
  • Zähne aufhellen

Gesundheit

  • Abnehmen mit Kokosöl
  • Ölziehen
  • Wissenschaftliche Studien über Kokosöl

Kokosnuss – Laden

  • Kokosöl kaufen
  • Bücher Laden
  • Kokosmilch
© 2016 kokosoel-blog.de Impressum&Datenschutz