Ein Kokosöl Deo ohne Aluminium, schnell und einfach selber gemacht
Kommerzielle Deos enthalten oft eine Vielzahl von bedenklichen Inhaltsstoffen wie Aluminium, Propylglykol, synthetische Aromastoffe, Konservierungsmittel usw. Um sein chemiefreies Kokosöl-Deo selber zu machen braucht man nur ganz wenig Zeit und nur ein paar Zutaten. Im folgenden findest du 3 Videos in denen dir ganz genau erklärt wird, wie du dein eigenes Kokosöl Natron Deo herstellen kannst. Zum Thema Körperpflege mit Kokosöl, könnte dich vielleicht auch noch interessieren wie du Kokosöl Shampoo selber machst oder wie du mit Kokosöl deine Haare pflegst.
Video: Aluminiumfreies Deo – ganz einfach selbst gemacht
Das Rezept aus dem Video:
- ca 120 ml Kokosöl
- 40 g reines Natron (kein Backpulver)
- 40 g Maisstärke (kein Maismehl)
- 1 Teelöfel ätherisches Orangen Öl
Video: Kokos-Natron-Deo selber machen
Das Rezept aus dem Video:
- 40 g Kokosöl
- 3-10 g reines Natron (kein Backpulver)
- ca 10 Tropfen ätherisches Salbei Öl
- ca 5 Tropfen ätherisches Zitronen Öl
Video: Kokosöl Deo – do it yourself
Das Rezept aus dem Video:
- 4 Esslöffel Kokosöl
- 2 Esslöfel reines Natron (kein Backpulver)
- 2 Esslöffel Maisstärke
- ca 10 Tropfen ätherisches Öl
Video: Deo Stick selber machen: mit Natron und Kokosöl für 44 Cent!
Das Rezept aus dem Video:
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 15 g Kakaobutter
- 2 Esslöfel reines Natron (kein Backpulver)
- 2 Esslöffel Speisestärke (Bio)
- ca 20 Tropfen ätherisches Öl
- heißes Wasser
Wie du dein Kokosöl Natron Deo am besten anwendest.
Nimm einfach ein bisschen deines Kokosöl Natron Deos auf die Finger und verreibe es unter deinen Achseln.
Wirkungsweise der Inhaltsstoffe
- Kokosöl wirkt antibakteriell und pflegt die Haut
- Natron (Natriumhydrogencarbonat) neutralisiert unangenehme Gerüche da es vom pH-Wert basisch ist. Dein Schweiß ist sauer und wird vom Natron neutralisiert.
- Stärke schließt die Poren und verhindert und absorbiert Schweiß. Stärke übernimmt die Rolle des Aluminiums in kommerziellen Deos und verhindert die Schweißbildung auf der Haut. Stärke kann vom Körper abgebaut werden und es kommt daher nicht zu Ablagerungen im Körper wie beim Aluminium.
- Ätherische Öle wirken antibakterielln und sorgen für einen guten und angenehmen Geruch
So schädlich ist Aluminium im Deo
In vielen kommerziellen Deos steckt Aluminium. Hautporen ziehen sich durch den Einsatz von Aluminiumverbindungen zusammen. Außerdem bildet sich ein Aluminium Eiweiß Komplex der die Schweißkanäle blockiert. Aluminium verstopft die Schweißporen und wird daher auf Grund der schweißhemmenden Wirkung in Antitranspirantien eingesetzt. In den folgenden Videos erfahren Sie, welche Gefahr von Aluminiumhaltigen Körperpflegemittel ausgehen kann.
Stellungnahme des Bundesinstitut für Risikobewertung
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält in seiner Stellungnahme Nr. 007/2014 des BfR vom 26. Februar 2014 eine gesundheitliche Beeinträchtigung bei der Verwendung von einem aluminiumhaltigen Antitranspirant für möglich.
Video: Aluminium – so weit verbreitet und so gefährlich !
Video: Wie gefährlich ist Aluminium im Deo? Markt | NDR
Das könnte dich auch interessieren
*= Affiliate Link
Hinterlasse einen Kommentar